Die Qualität der Energie- und Wasserversorgung befindet sich in Deutschland auf einem hohen Niveau. Sichergestellt wird sie von einer Vielzahl von Unternehmen, den Betreibern von öffentlichen Versorgungsnetzen. Als freiwilliges Instrument für ihre Selbstkontrolle wurde dazu das Technische Sicherheitsmanagement (TSM) des DVGW für die Sparten Gas und Wasser sowie des VDE/FNN für die Sparte Strom eingeführt. Das TSM ist eine branchenspezifische Lösung zur Erreichung und Überprüfung der Organisationssicherheit. Die Vorgaben des Regelwerks definieren und spiegeln u. a. die rechtlichen Anforderungen hinsichtlich Organisation, Anlagensicherheit, Umwelt- und Arbeitsschutz wider. Mit der Einführung eines TSM können mögliche Schwachstellen in der Organisation erkannt und beseitigt werden. Die Umsetzung der Vorgaben des technischen Regelwerks schafft transparente Strukturen und erhöht die Sicherheit gegen Organisationsverschulden.
TSM grafisch dargestellt, erstellt während meinem Vortrag bei der IVU & VU-ARGE Managementtagung 2024. Vielen Dank an Lorna Schütte.
.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Lassen Sie uns ein Gespräch führen.
Mail: kontakt@winfried-klinger.de
Tel: +49 16090606889
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.